31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie in Teilzeitbeschäftigung mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
eine Psychologin/einen Psychologen (m/w/d)
(EntgGr. 13 TVöD/VKA)
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Psychologisch-pädagogische Beratung von Eltern, Familien, Jugendlichen und Kindern gemäß § 28 SGB VIII
- Psychologische/testpsychologische Diagnostik
- Fallbezogene beratende Zusammenarbeit mit schulischen und vorschulischen Einrichtungen sowie anderen psychosozialen Institutionen
- Therapeutische Einzel- und Gruppenförderung
- Entwicklung und Durchführung themenzentrierter Gruppenarbeit mit Schulkindern u. Jugendlichen
- Durchführung präventiver und sozialraumorientierter Angebote
- Co-Beratung von Eltern in Trennung und Scheidung nach § 156 FamFG sowie Durchführung von Elterntrainings
Das bieten wir:
- Vergütung nach E 13 TVöD/VKA (4.628 € bis 6.635 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgaben bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Eine abgeschlossene therapeutische Zusatzausbildung in einem dem Tätigkeitsfeld entsprechenden Bereich ist wünschenswert bzw. zeitnah zu absolvieren
- Praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Beratungsarbeit und/oder Therapie - idealerweise in der Erziehungsberatung -
- Sicherer Umgang mit gängigen diagnostischen Testverfahren aus dem Kinder- und Jugendbereich ist wünschenswert
- Gendermainstreaming-Kompetenz
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben
- Gute Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und Fortbildung sowie zur Mitwirkung an Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware
- Führerschein der Klasse B (3) und die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Löhr unter der Telefonnummer 05341 / 839-3700.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stadt Salzgitter FD 11
Joachim-Campe-Str. 6 - 8
38226 Salzgitter
